AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
§ 1 – Geltungsbereich
1. Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als
Verkäufer VR-Stahl abschließen. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden
wird widersprochen. Eine Ausnahme ist nur dann, wenn Sie etwas anderes vereinbart haben.
2. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Allgemeine Geschäftsbedingungen ist jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne der nachstehenden Allgemeine Geschäftsbedingungen ist jede
natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder
gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 – Vertragsschluss und Vertragsspeicherung
1. Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche Verbraucher über die
Website des Onlineshops abschließen.
2. Durch Anklicken des Buttons Kaufen oder kostenpflichtig bestellen, geben Sie eine
verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag
kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail
unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
3. Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Ihre Bestelldaten und den geltenden
ABG werden im Auftragsbestätigung ersichtlich sein.
4. Die Bestelldaten werden nach Vertragsschluss von dem Verkäufer nicht gespeichert.
5. Für den Kaufvertrag steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
§ 3 – Zahlungsbedingungen
1. Die auf unserer Online-Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und
gegebenenfalls anfallende Liefer- und Versandkosten.
2. Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten zu akzeptieren oder
auszuschließen.
3. Bei der Zahlungsart per Rechnung ist nur bis zu einem Bestellwert von 150,00 Euro
möglich. Mit der Ware erhält der Kunde eine kaufmännische Rechnung von dem Verkäufer.
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb der Zahlungsfrist fällig.
4. Bei der Zahlungsart per Vorkasse nennen wir Ihnen in der Auftragsbestätigung unsere
Bankverbindung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
5. Bei der Zahlungsart per Paypal erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l.
et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPalNutzungsbedingungen .
6. Bei Zahlungsart per Nachnahme wird zusätzlich eine Gebühr in Höhe von 2.- Euro fällig,
die dem Zusteller vor Ort auszuhändigen ist.
§ 4 – Lieferbedingungen
1. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschland.
2. Die Lieferzeit beträgt bis zu 3 Werktage. Abweichende Liefertermine bei den jeweiligen
Produktseiten ersichtlich.
3. Bei einer Nichtverfügbarkeit der Ware sind wir als Verkäufer verpflichtet den Kunden
unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und erhaltene Gegenleistungen den
Kunden zu erstatten.
4. Gegenüber Unternehmern gelten die Lieferfristen als unverbindlich, sofern nicht
ausnahmsweise der Liefertermin von dem Verkäufer verbindlich zugesagt wurde.
§ 5 – Eigentumsvorbehalt
1. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Verkäufer.
§ 6 – Streitbeteiligung
1. Die EU-Kommission hat unter dem folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr
eine Plattform zur Online-Streitbeteiligung bereit gestellt. Diese Plattform dient als
Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder
Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
§ 7 – Mängelhaftung
1. Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen
2. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Lieferung umgehend auf Vollständigkeit,
offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur
Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine
Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
§ 8 – Widerrufsrecht
1. Nach der gesetzlichen Bestimmungen steht einem Verbraucher ein Widerrufsrecht zu.
2. Sie haben das Recht, ab dem Tag an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben, binnen
vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
3. Ihr Widerrufsrecht müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
4. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns
eingegangen ist.
5. Bitte senden Sie ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf diese Vertrages
unterrichten, die Waren unverzüglich spätestens binnen vierzehn Tagen zurück. Bis wir die
Waren zurückerhalten haben, können wir die Rückzahlung verweigern.
6. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
7. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
§ 9 – Rechtswahl
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch
zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen
gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist
ausgeschlossen.
3. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der
Sitz des Verkäufers, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist. Dasselbe
gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
