Datenschutzerklärung
A. Informationen über den Verantwortlichen
1. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
B. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Besuch unserer Website
• Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei
jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister
Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. ServerLogfiles) gespeichert.
• Zu diesen gespeicherten Daten gehören:
➢ Unsere besuchte Website
➢ Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
➢ Menge der gesendeten Daten in Byte
➢ Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
➢ Verwendeter Browser
➢ Verwendetes Betriebssystem
➢ Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
• Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem
überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs
unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
2. Cookie-Banner
• Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser
bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft
ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers
gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine
eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
• Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über
die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen
in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden
und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und
Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können
jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
• Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den
wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
➢ Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
➢ Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windowsinternet-explorer-delete-manage-cookies
➢ Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
➢ Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-websitedata-sfri11471/mac
3. Kontaktaufnahme
• Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer
Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer
gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und
um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es
unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten im Rahmen des Kontaktformulars
eingeben möchten.
• Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art.6 Abs.1
S.1 lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten
werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
4. Kundenkonto und Vertragsabwicklung
• Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und
verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung
eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen
Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und
kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern
und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach
vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre
Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und
nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung
Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von
unserer Seite vorbehalten wurde.
5. Werbung
• Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern:
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für
eigene Werbezwecke zum Newsletter Versand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt
haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden
Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird
danach aus dem Verteiler entfernt. Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für EMail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an
sonstige Dritte erfolgt nicht.
6. Prüfung der Bonität / Scoring
• Wird dem Nutzer bei einem Waren- oder Dienstleistungsangebot die Bezahlung per
Rechnung durch den Anbieter angeboten, behält sich der Anbieter vor, die
vertragserheblichen Daten (insbesondere, Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer,
Postleitzahl, Ort) zum Zwecke einer Bonitätsauskunft auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren an eine Auskunftsdatei (beispielsweise Bürgel, Schufa, Creditreform,
infoscore etc.) weiterzuleiten. Die dadurch erhaltenen Informationen über die statistische
Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet der Anbieter für die Entscheidung, ob
die Rechnungszahlung zur Vertragsabwicklung angeboten wird.
• Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis
wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden.
• Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Anbieters an der
Ausfallsicherheit der Forderung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
7. Links auf Websites Dritter
• Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt
recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der
verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich
nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter
der Website, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die
Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind
wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen
rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich
und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
8. Analyse und Tracking Tools
• Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf
Grundlage des Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden
Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende
Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die TrackingMaßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke
der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt
im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke
und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
• Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
◦ Browser-Typ/-Version,
◦ verwendetes Betriebssystem,
◦ Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
◦ Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
◦ Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website Nutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IPAdresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden
anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software
verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on,
insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google
Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den vorgenannten Link klicken. Es wird ein Optout-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website
verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und
wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das
Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie
unter nachfolgendem Link in der Google Analytics-Hilfe:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
• Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung
unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking.
Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine
Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer
bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein
anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden
nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen
dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem ConversionTracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das
hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das
automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für ConversionTracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der
Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung
zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://services.google.com/sitestats/de.html
9. Betroffenen Rechte und Speicherdauer
• Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der
Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht,
sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
• Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15
bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung
der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung
zum Zwecke von Direktwerbung.
• Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
• Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage
unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen
mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wer wir sind
Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: https://vr-stahl.de.
Kommentare
Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
